Malen und Hochsensibilität
Als hochsensibel gelten Menschen, die aufgrund einer neurophysiologischen Veranlagung deutlich mehr äußere und innere Eindrücke wahrnehmen und diese intensiver verarbeiten als andere. Dies geht oft einher mit intensivem emotionalem Erleben, aber möglicherweise auch mit einer hohen sensorischen Empfindsamkeit, z.B. gegenüber Lärm, Gerüchen, Farben etc. Die ausgeprägte Wahrnehmung und Verarbeitung kann aber auch rascher als bei anderen zu Überstimulation, Stress und Erschöpfung führen.
Kunst kann die psychischen Kräfte wecken und stabilisieren, innere Wahrnehmungen können leichter durch Bilder ausgedrückt werden. Sie können sich auf diese Weise bewusst machen und darstellen, was in ihnen konkret vorgeht. Hochsensible Menschen sind sehr häufig künstlerisch veranlagt und empfinden den kreativen Ausdruck als stärkend und guttuend.
Das Arbeiten mit Farbe kann ein heilsamer Weg sein, die Hochsensibilität auszudrücken, die Selbstheilungskräfte zu aktivieren und in Harmonie mit dem inneren Gleichgewicht zu kommen. Das Bild wird zu einem bedingungslosen Gestaltungsraum, wenn Sie zulassen, die eigenen hohen Ansprüche an sich selbst und andere abzulegen und mit der Ihnen eigenen Sensibilität, der sensiblen Ausdruckskraft der Farbe zu begegnen und in diesem Dialog Ihr Bild entstehen zu lassen. Es ist eine Reise zu Ihnen selbst und kann eine Lösung sein, um mit der Hochsensibilität besser umzugehen.
Bringen Sie Freude am Entdecken und ein Offenes Herz für Ihren Prozess mit!
Meine Kurse sind besonders für sensitive Menschen und Menschen mit Hochsensibilität gedacht, die sich über das Malen mit speziellen, ausgesuchten Themen und denen, die im Prozess entstehen, auseinandersetzen möchten. Wir gehen bildhaft anschaulich erlebbar in Themen hinein, gestalten diese und geben ihnen die Chance, sie neu zu verstehen und ins Leben zu integrieren. Durch das Malen öffnet sich der Mensch nicht nur für Prozesse auf dem Bild; Während des Prozesses gestalten Sie im Bild durch und mit Ihren eigenen inneren Strukturen. Diese werden sichtbar. Durch das kreative Gestalten lösen und verwandeln Sie diese. Diese Selbsterfahrung ist eine wertvolle Möglichkeit im achtsamen Umgang mit sich selbst! Sie können viel über sich erfahren und durch den Prozeß Ihnen eigene Fähigkeiten durch Ihre Hochsensibilität bewegen, im Zusammenhang erkennen und neu in ihrem Wert integrieren.
“Hochsensibilität und Malen”
Überwiegend mit Aquarellfarben wollen wir uns mit Themen aus der Malerei und dem Leben beschäftigen:
Malerische Themen, wie Grenzen, Zwischenräume, Dominanz, Dichte und Leichtigkeit sind oft auch Themen im Leben hochsensibler Menschen. Unsere eigene liebevoll annehmende Haltung fördert hier den individuellen Kunst und Lebensprozeß und wird bildhaft zu einer erkennenden (Selbst)Erfahrung. In dem kreativen Dialog zwischen der Farbe und mir, dürfen sich eigene Themen entfalten, denen wir liebevoll ans Licht, sprich in die Farbe und Form verhelfen. In ihrer neuen Sichtbarkeit können sie in ihrem Zusammenhang des Bild-Systems (entspricht dem inneren System) erkannt und in dem Bildzusammenhang unter unserem achtsamen Blick wahrgenommen und bewußt integriert werden.
Termin: Freitag, ab 29.09.2023 18.30- 20.30 Uhr
5 Termine
98,-€ incl. Material
Links
Elementum Freiburg: Beratung über Hochsensible Kinder, Potentialanalyse, Annette Graf-Winkler